Revista Quinchamalí

Revista de literatura Chile

Analyse des Romans "La ciudad de los prodigios" von Eduardo Mendoza

Sinopsis del Libro

Libro Analyse des Romans La ciudad de los prodigios von Eduardo Mendoza

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich der 18. Hispanistentage, die in diesem Jahr 2011 an der Universität Passau stattfanden, hielten die Referenten Claudia Jünke (Bonn), Alexander Gropper Lorda (Passau) und Frank R. Links (Bonn) Vorträge zum Thema: „La Movida revistada - Historische und systematische Aspekte einer transmedialen Ästhetik.“ Die Vortragsreihe befasste sich unter anderem mit der Thematik der spanischen Moderne und der darauffolgenden Postmoderne. Unter Postmoderne versteht man im Allgemeinen die Bewegung bzw. Gegenbewegung zur Moderne, die sich nach bzw. aufgrund dieser entstand. Sie wird weitgehend als Ausprägung des sich zur jeweiligen Zeit durchsetzenden kapitalistischen Systems gesehen aber kritisiert in erster Linie das Innovationsstreben der Moderne. Deshalb wird die Postmoderne auch als postindustrielles Zeitalter und Konsumgesellschaft bezeichnet. Nach Baumann handelt es sich hier um eine Art Freibrief, nämlich zu tun wozu man Lust hat, und eine Empfehlung, nichts von dem, was man selbst tut oder was andere tun, allzu ernst zu nehmen. Grundsätzlich sieht dieses Weltbild die Welt als pluralistisch, zufällig und chaotisch. Die Postmoderne geht von einem instabilen Menschenbild aus und lehnt die drei grundsätzlichen Meta-Erzählungen, Aufklärung, Idealismus und Historismus ab. Demzufolge wendet sie sich von der Vernunft ab und betont stattdessen die Emotionalität. Typisch für den Autor eines solchen Romans sind ironische und parodistische Elemente, wobei er dabei selbst stets distanziert bleibt. Als auktorialer Erzähler spielt er mit den Genres, so dass keine Klarheit zu erkennen ist. Zwar wurde in der Vortragsreihe der siebten Sektion der Passauer Hispanistentage der Autor Eduardo Mendoza nicht ausdrücklich erwähnt, dennoch zählt er zu den Autoren der Postmoderne. Zum Einen aufgrund der zeitlichen Einteilung, zum Anderen weil der im Jahre 1986 erschienene Roman „La ciudad de los prodigios“ eindeutige postmoderne Merkmale enthält. Der Fachliteratur gelingt keine eindeutige Zuordnung und sie schwankt zwischen der Bezeichnung von einem postmodernen Aufsteiger-und Kriminalroman. Ziel dieser Hausarbeit ist es daher postmoderne Elemente des Romans „La ciudad de los prodigios“ herauszuarbeiten.

Ficha del Libro

Total de páginas 21

Autor:

  • Elisabeth Anderhof

Categoría:

Formatos Disponibles:

MOBI, EPUB, PDF

Descargar Libro

Valoración

Popular

5.0

93 Valoraciones Totales


Libros similares de Filología

¡Dulces sueños, mi amor! Sweet Dreams, My Love!

Libro ¡Dulces sueños, mi amor! Sweet Dreams, My Love!

Spanish English Bilingual children's book. Perfect for kids learning English or Spanish as their second language. It's time for bed, but Alice doesn't want to go to sleep just yet. By going through her bedtime routine, Mom calms her daughter down by reminding her of all the wonderful things they did together that evening. Written in a soft and soothing manner, this book shows the warm and loving relationship between Alice and her mom, while preparing young readers for a good night's sleep.

DEL PERGAMINO A LA CINTA DE OCHO MILÍMETROS

Libro DEL PERGAMINO A LA CINTA DE OCHO MILÍMETROS

La historia e historiografía del español, así como de sus variedades, suponen un ámbito de estudios vivo, que evoluciona, que siembra interés en el investigador desde múltiples perspectivas, y que denota, además, todo lo mucho que aun queda por hacer. Se recogen en este volumen, una buena muestra de las diferentes posibilidades de estudio del español, así como de las múltiples fuentes documentales y recursos para su investigación. Esta muestra da cuenta delas investigaciones más actuales del campo y abarcan diversas disciplinas y metodologías. Los veinte estudios escogidos se...

Antología poética, 1923-1977

Libro Antología poética, 1923-1977

Borges himself chose the poems for this collection, focusing not on meaning, or theory or autobiography, but simply the intense pleasure at the moment of rereading; in his words, this is a "hedonistic" assortment.

1001+ Frases Básicas Español - Yoruba

Libro 1001+ Frases Básicas Español - Yoruba

"1001+ Frases Básicas Español - Yoruba" es una lista de más de 1.000 frases básicas traducidas del Español al Yoruba. Frases Dividido en secciones tales como números, colores, tiempo, días, puntos, saludo, tiempo, compras, salud, emergencia, restaurante y más.

Libros Destacados



Últimas Búsquedas


Categorías Destacadas